Schulelternbeirat

Zusammensetzung und Aufgaben des Schulelternbeirats

Die gewählten Klassenelternbeiräte bilden den Schulelternbeirat, der das Mitbestimmungsrecht der Eltern an der Schule ausübt. Für die Dauer von zwei Jahren werden aus dessen Mitte eine Vorsitzende/ein Vorsitzender, eine Stellvertreterin/ein Stellvertreter gewählt.

Der Schulelternbeirat wird nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Schulhalbjahr, einberufen. An den Sitzungen nimmt die Schulleitung, sowie die Stellvertretung teil. Der Schulelternbeirat wird über alle wesentlichen Angelegenheiten des Schullebens informiert.

Der Zustimmung des Schulelternbeirates bedürfen unter anderem Entscheidungen zum Schulprogramm, zu Grundsätzen für Hausaufgaben und Klassenarbeiten oder zu Grundsätzen für die Einrichtung und den Umfang freiwilliger Unterrichts- und Betreuungsangebote. Hinzu kommen Anhörungsrechte, Informationsrechte und Initiativrechte. In seiner Arbeit wird der Schulelternbeirat von den Kreis- und Stadtelternbeiräten unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter …
https://kultusministerium.hessen.de/eltern/elternarbeit-centerpage/schulelternbeirat

Schulelternbeirat der Grundschule Krofdorf Gleiberg:

Vorsitzende: Frau Kerstin Schepers
Vertreterin: Frau Barbara Triebel